Kreuzstich, Schattenstich, Richelieu, Lochstickerei, Hardanger......

Navigation


  • Hardanger
  • Kreuzstich
  • Petit-Point
  • Richelieu
  • Weiß/Lochstickerei
  • Schattenstich
  • Nadelmalerei
  • angefertigte Modelle
  • Hobbys
  • download
  • Ausstellung
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • intern
  • zur Startseite
  • Einleitung




    Hardangerdecke, Durchbruchstickerei Hardanger, Decke, Ecke

    Hardanger ist eine Zähl.- und Durchbruchstickerei, deshalb benötigen Sie einen Stoff, der sich gut ausziehen läßt.







    Zum Beispiel Stoff der Marken:


    Davosa

    100% Baumwolle
    7,1 Gewebefäden auf 1 cm
    Schuß.- und Kettfäden gleichmäßig
    Für Anfänger gut geeeignet

    Ariosa

    40% Baumwolle
    60% Viskose
    7,5 Gewebefäden auf 1 cm
    Schuß.- und Kettfäden ungleichmäßig (auch als Effektgewebe bekannt)
    Für geübte Stickerinnen

    Bellana

    52% Baumwolle
    48% Viskose
    8 Gewebefäden auf 1 cm
    Schuß.- und Kettfäden gleichmäßig
    Für geübte Stickerinnen

    Lugana

    52% Baumwolle
    48% Viskose
    10 Gewebefäden auf 1 cm
    Schuß.- und Kettfäden gleichmäßig
    Für geübte Stickerinnen







    Diese vier Arten von Stoff werden am meisten verwendet.



    Sie können auch Stoff der Marke: Tirol, Dublin, Oslo, Island u.s.w. verwenden.


    Zum Sticken nehmen Sie das: . Perlgarn Nr.5 für den Plattstich
    Perlgarn Nr.8 für die Stege, Spinnen, Rückstich u.s.w


    Verwenden Sie sehr groben Stoff (Island) nehmen Sie: . Perlgarn Nr.3 für den Plattstich
    Perlgarn Nr.5 für alles übrige.







    Haben Sie sich für ein Modell entschieden, achten Sie beim Stoffkauf darauf, daß Sie den Originalstoff wie er in den Modellbeschreibungen angegeben ist bekommen.

    Achtung: Falls Sie einen anderen Stoff wählen, verändert sich auch die Größe des Modells.


    Folgende Beispiele zeigen den Einfluß der Stoffauswahl auf die endgültige Größe der Decke. Jedes Stoffart wurde mit 200 x 300 Stichen gearbeitet.


    Einfluß des Materials (Stoffs) auf die Endgröße



    Gestickt wird nach einer Zählmustervorlage. Jedes Kästchen auf der Vorlage ist auch ein Loch auf Ihrem Stoff. Die Strichhöhe gibt die Höhe des Stiches an. Sie beginnen mit dem Außenrand, der mit einem Langettenstich versehen wird (der Faden liegt unter der Nadel). Dieser Rand und gleichzeitig die zweite Reihe (ihre Kontrollreihe, im normalen Plattstich) wird reihum fertiggestellt und erst dann in die inneren Motive gearbeitet.

    Der Anfang ist mit einem Pfeil- oder Doppelpfeil gekennzeichnet.
    Ein Mustersatz (Rapport) von Pfeil a zu Pfeil b.

    Hardanger, Mustersatz

    Zugriffszähler kostenlos