Stickereien die auf weißem Stoff mit weißen Garn gearbeitet werden, nennt man Weißstickerei. Zur Weißstickerei gehört auch Richelieu.
Richelieu kann auf jeden fein gewebten Stoff ausgeführt werden. Zum Beispiel SALAMANCA, Leinen oder nicht zu dünnem Batist.
Als Garn verwenden Sie Sticktwist oder Vierfachgarn Nr.16.
Alle doppelten Linien des Musters werden mit einer Vorstichreihe oder mit einem Kettenstich unterlegt.
Je plastischer die Stickerei werden soll, desto mehr unterlegen Sie.
Unterlegt wird mit einem 2-fädigen Sticktwistfaden oder mit Vierfachgarn Nr.25.
Die Stege werden nach den Vorstichreihen gearbeitet, wobei Sie den Stoff
zwischen den Vorstichreihen aufgreifen und den Faden zur anderen Seite
führen um ihn da wieder zwischen den Vorstichreihen zu verankern. Das
wiederholen Sie noch zweimal. Die Fäden sind nur auf der Oberseite
des Stoffes gezogen.
Nun langettieren Sie, wobei der Langettenstich nur
die Spannfäden aufgreift, den Steg.
Erst wenn alle Stege fertig langettiert sind wird der Langettenrand um die einzelnen Motive gearbeitet. Dabei ist zu beachten, daß der Knötchenrand zu der Stelle zeigt, wo nachher der Stoff abgeschnitten wird. Bei der Motivausarbeitung wird der Stoff mit aufgegriffen.
3-facher Steg
Zuerst sehr locker 3 Fäden vorspannen wie bei einfachen Steg und die Langetten bis zur Mitte ausführen. Von hier aus zum 3.Befestigungspunkt wieder 3 Fäden vorspannen.